In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Hinweise zur Suche

Bei der BGN-Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, die alle vorhandenen Daten auf der BGN-Webseite durchsucht. Um die Ergebnisse zu präsizieren können Sie links die Einstellung "Exakte Suche" wählen.

Zwei Männer stehen in einer Fabrikhalle und schauen auf ein Klemmbrett.

Analysemethoden

Ermittlung der psychischen Belastung

zurück zur Übersicht

Es gibt verschiedene Analysemethoden, um die psychische Belastung zu ermitteln und zu beurteilen. Zu den Methoden zählen Beschäftigtenbefragungen, Beobachtungsinterviews und Workshops. Welche Methode oder welche Kombination von Methoden und damit welche Instrumente eingesetzt werden, kann der Betrieb in Abhängigkeit der spezifischen Gegebenheiten, vorhandenen Erfahrungen und Kompetenzen selbst entscheiden. Die verschiedenen Methoden haben jeweils Vor- und Nachteile.

Die von der BGN zur Verfügung gestellten Instrumente finden Sie mit einer kurzen Beschreibung in der folgenden Auflistung.

Für die Branchen Nahrungsmittelherstellung/Getränke, Backgewerbe, Fleischwirtschaft, Gastgewerbe

Die BGN-Beurteilungshilfen sind ein Instrument, um mit Hilfe von Beobachtung und Befragung der Beschäftigten Belastungen bzw. Handlungsbedarfe zu erkennen. 

weiterlesen

Moderiertes Gruppeninterview für größere Betriebe und Gruppen

Die Arbeitssituationsanalyse (ASA) ist ein moderiertes Gruppeninterview für 8 bis 15 hierarchisch gleichrangige Personen aus einem Arbeitsbereich. Pro Gruppe wird eine Dauer von rund zwei Stunden angesetzt.

weiterlesen

Lösungsorientierte Gruppendiskussion für Kleinbetriebe oder kleine Teams

Ideen-Treffen sind moderierte Workshops, die je nur eine Stunde dauern. Bei den Ideen-Treffen werden Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Betrieb gesucht. Das Workshop-Format eignet sich für Kleinbetriebe und Teams von 3 bis 7 Teilnehmenden.

weiterlesen

Online-Befragung für größere Betriebe

Bei dieser Methode beurteilen die Beschäftigten in standardisierten Fragebögen Aussagen zu ihren Arbeitsbedingungen. Ein besonderer Vorteil der Methode ist, dass alle Beschäftigten im Betrieb einbezogen werden können. Darum sind Fragebögen bei größeren Betrieben mit vielen Beschäftigten besonders geeignet.

weiterlesen

Betriebliches Gesund­heits­management

 Internationales Team von Mitarbeitern, das bunte Puzzles zusammensetzt

Beratung und Unter­stützung zu vertiefenden Analysen psychischer Belastung erhalten Sie von den Experten für Betriebliches Gesund­heits­manage­ment. 

weiterlesen

Stressprävention

Frau am Arbeitsplatz entspannt sich mit Yoga-Pose

Unterstützende Angebote und Praxishilfen zur Stressprävention finden Sie auf unserer Themenseite.

weiterlesen

Ansprechpartnerin

0621 4456-3494

Susan Kutschbach

susan.kutschbach@bgn.de susan.kutschbach@bgn.de

Seminare

Die BGN bietet zum Thema Psychi­sche Gefährdungen am Arbeitsplatz verschiedene Seminare an. 

zu den Seminaren

VISION ZERO

Die Gefährdungsbeurteilung ist ein Baustein der BGN-Strategie „VISION ZERO. Null Unfälle – gesund arbeiten.“. Sechs Bausteine ermöglichen es, dass Ihr Betrieb dieser Vision ein entscheidendes Stück näherkommt.

weiterlesen