In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Hinweise zur Suche

Bei der BGN-Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, die alle vorhandenen Daten auf der BGN-Webseite durchsucht. Um die Ergebnisse zu präsizieren können Sie links die Einstellung "Exakte Suche" wählen.

Zwei Männer stehen in einer Fabrikhalle und schauen auf ein Klemmbrett.

Beurteilungshilfen

Instrument für die Gefährdungsbeurteilung

zurück zur Übersicht

Die BGN-Beurteilungshilfen sind ein Instrument, um mit Hilfe von Beobachtung und Befragung der Beschäftigten Belastungen bzw. Handlungsbedarfe zu erkennen. Sie stehen für die Branchen Backgewerbe, Gastgewerbe, Fleischwirtschaft sowie Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie als beschreibbare PDF-Dateien zur Verfügung.

Vorteile der Methode

Ein Vorteil der Methode ist, dass man die Arbeitsanforderungen besonders gut beschreiben kann und so erkennt, von welchen Tätigkeiten Gefährdungen ausgehen. Dadurch können bei manchen Gefährdungen bereits im Zuge der Beurteilung Maßnahmen zur Beseitigung der Gefährdung erkannt und bearbeitet werden (z. B. unzureichende persönliche Schutzausrüstung).

Nachteile der Methode

Nachteil der Methode ist ein hoher zeitlicher Aufwand, wenn es viele verschiedene Tätigkeiten gibt. Die beobachtende Person braucht Erfahrungen mit dem Arbeitsbereich und der Beurteilungshilfe oder eine Schulung für die Methode Beobachtungsinterview. Außerdem sind manche Belastungsfaktoren nicht direkt beobachtbar (z. B. Konflikte im Team).

Beurteilungshilfen zum Download

Die Beurteilungshilfen stehen als beschreibbare PDF-Dateien für die folgenden Branchen zum Download zur Verfügung:

 

Ein Kellner trägt mehrere Teller mit Essen auf dem Arm
Praxisbericht

Gefährdungsbeurteilung mithilfe der BGN-Beurteilungshilfe

Catering-Chef Christian Rzeczewsky berichtet im Akzente-Interview von seiner Umsetzung im Betrieb

weiterlesen

Ansprechpartnerin

0621 4456-3494

Susan Kutschbach

susan.kutschbach@bgn.de susan.kutschbach@bgn.de

Seminare

Die BGN bietet zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung verschiedene Seminare an.

zu den Seminaren

VISION ZERO

Die Gefährdungsbeurteilung ist ein Baustein der BGN-Strategie „VISION ZERO. Null Unfälle – gesund arbeiten.“. Sechs Bausteine ermöglichen es, dass Ihr Betrieb dieser Vision ein entscheidendes Stück näherkommt.

weiterlesen