Die BGN-Beurteilungshilfen sind ein Instrument, um mit Hilfe von Beobachtung und Befragung der Beschäftigten Belastungen bzw. Handlungsbedarfe zu erkennen. Sie stehen für die Branchen Backgewerbe, Gastgewerbe, Fleischwirtschaft sowie Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie als beschreibbare PDF-Dateien zur Verfügung.
Vorteile der Methode
Ein Vorteil der Methode ist, dass man die Arbeitsanforderungen besonders gut beschreiben kann und so erkennt, von welchen Tätigkeiten Gefährdungen ausgehen. Dadurch können bei manchen Gefährdungen bereits im Zuge der Beurteilung Maßnahmen zur Beseitigung der Gefährdung erkannt und bearbeitet werden (z. B. unzureichende persönliche Schutzausrüstung).
Nachteile der Methode
Nachteil der Methode ist ein hoher zeitlicher Aufwand, wenn es viele verschiedene Tätigkeiten gibt. Die beobachtende Person braucht Erfahrungen mit dem Arbeitsbereich und der Beurteilungshilfe oder eine Schulung für die Methode Beobachtungsinterview. Außerdem sind manche Belastungsfaktoren nicht direkt beobachtbar (z. B. Konflikte im Team).