In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Hinweise zur Suche

Bei der BGN-Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, die alle vorhandenen Daten auf der BGN-Webseite durchsucht. Um die Ergebnisse zu präsizieren können Sie links die Einstellung "Exakte Suche" wählen.

Lärmmessung in Abfüllhalle: Hand hält Lärmmessgerät

Mess- und Analyseservice

Das Zentrallabor der BGN bietet Ihnen verschiedene Dienstleistungen an: Neben dem Mess- und Analyseservice können Sie sich von unseren Expertinnen und Experten beraten lassen oder eine unserer Schulungen besuchen.

Die Dienstleistungen befinden sich dabei in ständigem Austausch mit der anwendungsorientierten Forschung. Nur so können branchenspezifischen Erfahrungen in die Forschung bzw. Forschungsergebnisse in den Dienstleistungssektor einfließen. Alle Dienstleistungen können von den Mitgliedsbetrieben über die jeweiligen Aufsichtspersonen in Anspruch genommen werden.

Kanister_Gefahrstoffe

Gefahrstoffmessungen können vorgenommen werden, wenn an bestimmten Arbeitsplätzen oder in bestimmten Bereichen gesundheitliche Beschwerden oder Geruchsbelästigungen auftreten.

weiterlesen
In zwei Petrischalen werden Wasserproben aus einer Verdunstungskühlanlage auf Legionellen untersucht.

Eine Belastung durch Biostoffe am Arbeitsplatz könnte zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Der Fachbereich Mikrobiologie / Betriebshygiene des Zentrallabors bietet umfangreiche Hilfen und Angebote zum Messen und Bewerten von Biostoffen an.

weiterlesen
Schallpegelmesser

Wird in einem Arbeitsbereich subjektiv ein zu hoher Lärmpegel oder eine unzureichende Akustik festgestellt, kann als erste Maßnahme eine orientierende Messung vorgenommen werden.

weiterlesen
Frau schaut aus weit geöffnetem Fenster.

Bestehen im Betrieb Probleme mit dem Klima (Hitze, Kälte) oder gibt es Klagen im sogenannten Komfortbereich (z. B. Zugerscheinungen im Büro) so bietet das Zentrallabor Messungen an, mit deren Hilfe das Problem analysiert werden kann. 

Wir beurteilen die klimatischen Verhältnisse anhand einschlägiger Normen und schlagen Maßnahmen zur Verbesserung dieser Verhältnisse vor. Auch die qualitative und quantitative Beurteilung von Lüftungs- und Klimaanlagen kann das Zentrallabor durchführen. Hierfür steht neben Lufttemperatur- und Geschwindigkeitsmessungen ein Tracergasmesssystem zur Verfügung. Mit Hilfe von Tracergas können Volumenströme, Luftausbreitungen, unerwünschte Verschleppungen, Absaugwirkungsgrade u. a. recht genau bestimmt werden. Einen qualitativen Überblick über Luftströmungen geben Nebelgeneratoren.

In den letzten Jahren sind verschiedene innovative Lüftungstechniken aus anderen Branchen auf die Lebensmittelindustrie übertragen und für sie speziell angepasst worden. Beispiele hierfür sind die Schichtenströmung und die Düsenplatte, die die Lufttechnik in Küchen revolutionieren konnten. 

Ein Mann arbeitet zu Hause an einem Notebook

Dass es einen Zusammenhang zwischen der Beleuchtung von Arbeitsplätzen und der Leistungsfähigkeit von Beschäftigten gibt, ist wissenschaftlich belegt. Das Zentrallabor bietet deshalb Beleuchtungsstärkemessungen und Beurteilungen nach der Arbeitsstättenregel ASR A3.4 „Beleuchtung“ an.

Explosion

Das Zentrallabor bietet im Bereich Brand- und Explosionsschutz ein umfassendes Spektrum von Dienstleistungen an: Von der Quantifizierung der stofflichen Eigenschaften über die Beratung zum sicheren Anlagenbetrieb bis hin zur Prüfung von Geräten und Schutzsystemen können Sie mit kompetenter Unterstützung rechnen. 

weiterlesen
Simulierte Temperaturverteilung in zwei aneinanderreibenden Stahlscheiben (1 Minute nach Reibungsbeginn)

Im Fachbereich Physik und Technik stehen Ihnen Physiker, Elektroniker, Konstrukteure, Softwareingenieure und Techniker zur Verfügung, die Ihnen ganz verschiedene Fragen aus physikalisch-technischen Fachrichtungen (z. B. Mechanik, Elektrotechnik/Elektronik, Optik) zum Arbeitsschutz beantworten können.

weiterlesen

Forschung

Wir forschen für Sie

Ein Mann sitzt in einem Labor und schaut auf ein Tablet.

Grundlagen- und anwendungs­orientierte Forschung der BGN leistet einen wichtigen Beitrag, um die Risiken von Arbeits­unfällen und Berufs­krank­heiten zu reduzieren.

weiterlesen

BGN-Branchenwissen

Alles für Ihren Arbeitsschutz

Mann liest die Broschüre GDA-ORGAcheck

Vertiefendes Wissen und Praxis­hilfen zu Gefahr­stoffen, Biostoffen, Lärm und Vibration, Lüftung und Beleuchtung, Brand- und Explosions­schutz gibt es im BGN-Branchen­wissen.

weiterlesen

Zentrallabor

0621 4456-3495

Franziska Engelhart

zl_praevention@bgn.de zl_praevention@bgn.de

Ansprechpartner

Messtechnischer Dienst

Dr. Peter Rietschel 
0621 4456-3450 
peter.rietschel@bgn.de

E-Mail