Die Beschäftigtenbefragung ist ein mögliches Instrument zur Ermittlung der psychischen Belastung. Bei dieser Methode beurteilen die Beschäftigten in standardisierten Fragebögen Aussagen zu ihren Arbeitsbedingungen.
Vorteile der Methode
Ein besonderer Vorteil der Methode ist, dass alle Beschäftigten im Betrieb einbezogen werden können. Darum sind Fragebögen bei größeren Betrieben mit vielen Beschäftigten besonders geeignet.
Nachteile der Methode
Nachteilig kann es bei dieser Methode sein, dass die Formulierungen der zu bewertenden Aussagen nicht verstanden werden oder keine Akzeptanz bei den Beschäftigten finden. Fragebögen sind ein Screening-Instrument, die dabei helfen, Schwerpunktthemen zu identifizieren. Welche Probleme in den Teams genau vorliegen und welche Maßnahmen deren Beseitigung ermöglichen, sollte anschließend in Workshops oder Beobachtungsinterviews konkretisiert werden.
Prozessschritte der Beschäftigtenbefragung
© BGN
*Der hier eingesetzte Fragebogen „MOLA“ wurde von der Unfallversicherung Bund und Bahn (UVB) entwickelt. MOLA steht für „Menschen. Organisationskultur. Leistung. Arbeitsgestaltung.“.