In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
Bei der BGN-Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, die alle vorhandenen Daten auf der BGN-Webseite durchsucht. Um die Ergebnisse zu präsizieren können Sie links die Einstellung "Exakte Suche" wählen.
Die Arbeitssituationsanalyse (ASA) ist ein moderiertes Gruppeninterview für Gruppen von 8 – 15 Personen mit der Dauer von ca. 2 Stunden. Während der ASA wird die Arbeitssituation aus Sicht der Beschäftigten und Führungskräfte erfasst. Die ASA kann im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements oder der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung eingesetzt werden.
Vorteile der Methode
Es werden nicht nur Probleme, sondern auch Stärken und Ressourcen der Arbeitssituation beleuchtet, sowie Veränderungsbedarfe und Lösungen erarbeitet.
Nachteile der Methode
Für die Gruppenarbeit ist eine vertrauensvolle Atmosphäre nötig. Außerdem können durch Gruppendynamiken die Ergebnisse verzerrt werden. Die moderierenden Personen benötigen zudem Kenntnisse und Erfahrung für die Moderation.
Die Arbeitssituationsanalyse
Broschüre mit Hinweisen zur Vorbereitung und Durchführung einer ASA
Die Gefährdungsbeurteilung ist ein Baustein der BGN-Strategie „VISION ZERO. Null Unfälle – gesund arbeiten.“. Sechs Bausteine ermöglichen es, dass Ihr Betrieb dieser Vision ein entscheidendes Stück näherkommt.