In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Hinweise zur Suche

Bei der BGN-Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, die alle vorhandenen Daten auf der BGN-Webseite durchsucht. Um die Ergebnisse zu präsizieren können Sie links die Einstellung "Exakte Suche" wählen.

mehrere Personen bei Rückengymnastik-Übungen in einer Sporthalle

Präventions- und Beratungsangebote

zurück zur Übersicht

Betriebliche Aktionen

Die BGN unterstützt Sie und Ihren Betrieb mit verschiedenen Angeboten zum Thema Rücken.

Bei einem Gesundheitstag macht ein Mitarbeiter einen Parcours mit einer besonderen Brille.

Bei Ihrem Gesundheitstag können Sie verschiedene Module zum Thema Rücken anbieten. Bitte nutzen Sie für Anfragen unser Kontaktformular. 

weiterlesen

Das elektronische Fragebogeninstrument (ePen) erfasst Informationen zu Schmerz- (besonders Rückenschmerz) und Stresserleben sowie zum allgemeinen Wohlbefinden. Durch eine automatisierte Auswertung wird die individuelle Gesundheitskompetenz der Beschäftigten gestärkt. Bitte nutzen Sie für Anfragen unser Kontaktformular. 

weiterlesen

Der Ergonomie-Check analysiert ausgewählte Arbeitsbereiche hinsichtlich der Optimierung von Belastungen und Beanspruchungen vorrangig des Muskel-Skelett-Systems im Arbeitsprozess. In einem Bericht finden sowohl verhältnis- als auch verhaltenspräventive Ansätze Berücksichtigung.

Infos zum Ergonomie-Check
PDF-Datei

Die Diagnostik und die damit einhergehende Befragung der Teilnehmenden ermöglicht eine Einschätzung des Funktionszustandes des Rumpfes sowie ggf. gesundheitlicher Einschränkungen des Stütz-/Bewegungsapparates und deren Ursachen. Im Ergebnis können Hinweise zu deren Verringerung und Vorbeugung gegeben werden.

Infos Mobile Rückendiagnostik
PDF-Datei

Video: Mobile Rückendiagnostik in Aktion
Externer Link (YouTube)

Bei Betrieben mit mehr als 50 Mitarbeitenden können Seminare bei einer ausreichenden Teilnehmendenzahl (mindestens 12) nach Verfügbarkeit direkt im Betrieb als sogenanntes Inhouse-Seminar durchgeführt werden.

Betrieben mit mehr als 100 Mitarbeitenden bieten wir auch Inhouse-Multiplikatorenschulungen an. Dabei sollen den Teilnehmenden das Grundwissen, die Werkzeuge und die Handlungskompetenz zur Durchführung geeigneter Maßnahmen im eigenen Betrieb vermittelt werden, damit auch längerfristig Maßnahmen zum Thema "Rückengesundheit" im Betrieb angestoßen werden können. 

Infos Multiplikatorenschulung
PDF-Datei

 

Beratungsangebote bei Rückenbeschwerden

Die BGN bietet ein umfassendes Beratungsangebot auch für Versicherte an, die bereits an Rückenbeschwerden leiden. 

Frau macht Rückenübungen am Arbeitsplatz

Die Abteilung Gesundheitsschutz der BGN in Mannheim und in den Außenstellen bietet Versicherten der BGN mit wiederkehrenden Rückenschmerzen flächendeckend ein arbeitsmedizinisches Beratungsgespräch an. Ziel ist die Entwicklung von Strategien zur dauerhaften Erhaltung der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit der Versicherten, aber auch der Umgang mit körperlichen Einschränkungen am Arbeitsplatz. Die ausführliche Befragung der Versicherten zu Art und Umfang der Beschwerden bezieht schwerpunktmäßig die speziellen Belastungen des Arbeitsplatzes ein. Ggf. werden die verschiedenen Angebote der BGN im Rahmen der Rückenprävention erläutert, z.B.:
 

  • ergonomische Beratung am Arbeitsplatz durch verschiedene Dienstleister

  • innerbetriebliche oder regionale Schulungen

  • Mitgestaltung von betrieblichen Gesundheitsaktionen (z.B. Gesundheitstage oder Einsatz der mobilen Rückendiagnostik)

  • Regionale Arbeitsschutzprogramme (RAPs)

  • Medienangebote der BGN

Bei fachspezifischen medizinischen Fragestellungen oder psychisch dominierten Beschwerden stehen weitere Fachkräfte, wie Orthopädinnen und Orthopäden oder Psychologinnen und Psychologen, in der BGN beratend zur Verfügung. Im Einzelfall kann bei entsprechender Eignung die oder der Versicherte im Rahmen der sekundären Individualprävention im Therapieprogramm (siehe unten) in Erfurt aufgenommen werden. Die Beratung weist darüber hinaus auf Präventions- und Leistungsangebote weiterer Netzwerkpartner wie Krankenkassen und Rentenversicherungen hin.

Kontakt finden (PDF-Datei)

In der orthopädischen Sprechstunde können sich BGN-Versicherte zu arbeitsmedizinischen Gesundheitsthemen und Problemstellungen beraten und ggf. untersuchen lassen. Der Zugang der Versicherten ist über die BGN, Ärzte der Kompetenzzentren, Betriebsärzte und Hausärzte sowie als Selbstzuweisung der Patienten möglich. Schwerpunktindikationen sind Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates im Zusammenhang mit arbeitsbedingten Gesundheitsgefährdungen (bevorzugt im Bereich der Wirbelsäule). Die Sprechstunde erfolgt nach Anmeldung und individueller Terminvergabe im Zentrum für Bewegungstherapie in Erfurt.

Kontakt zur Therapieeinrichtung für die Orthopädische Sprechstunde:

FSA GmbH, Zentrum für Bewegungstherapie
Dubliner Str. 12, 99091 Erfurt
Fon: 0361 26244-10
E-Mail: zfb@fsa.de

Starke Belastungen des Rückens sind bei vielen Berufsgruppen der BGN weit verbreitet. Durch langjähriges Heben und Tragen schwerer Lasten können z.B. anhaltende Rückenschmerzen auftreten, insbesondere durch Bandscheibenschäden im Bereich der Lendenwirbelsäule. Folgen können Bewegungseinschränkungen, wiederholte Krankschreibungen, Beeinträchtigungen der Lebensqualität oder die Aufgabe der Tätigkeit sein.

Als Maßnahme der Individualprävention können BGN-Versicherte an einem einwöchigen Therapieprogramm im Zentrum für Bewegungstherapie (ZfB) in Erfurt teilnehmen. Im Anschluss findet wohnortnah eine Physio-/Sporttherapie statt. Das Programm wird außerdem durch ein maßgeschneidertes Heimübungsprogramm ergänzt.

Durch diese Maßnahme können Rückenschmerzen reduziert werden. Außerdem können der Entwicklung einer späteren Berufskrankheit des Rückens vorgebeugt und der Verbleib im Beruf trotz der Wirbelsäulenerkrankung unterstützt werden.

An der Maßnahme teilnehmen können BGN-Versicherte mit chronischen Rückenschmerzen und bereits nachgewiesenen Verschleißerscheinungen der Lendenwirbelsäule mit folgenden arbeitsspezifischen Belastungen:

  • regelmäßigem Heben und Tragen von Lasten,

  • wiederholtem Rumpfbeugen oder Bücken mit Anheben von Lasten,

  • Bewegung von Lasten bei gleichzeitigen Drehbewegungen in der Wirbelsäule,

  • Bewegung von Lasten in Kombination mit fast ausschließlichem Stehen mit geneigtem Oberkörper.

Die gesamte Therapiemaßnahme ist für die Versicherten und den Arbeitgeber kostenfrei. Therapie-, Reise-, Hotel- und Verpflegungskosten, Lohnersatzleistungen für Arbeitgeber/ Verdienstausfallkosten für Unternehmer werden von der BGN übernommen.

Lassen Sie sich gerne zu diesem Angebot beraten:

BGN Gesundheitsschutz Berlin
Fon: 030 8510552-17/-18
E-Mail: gs_praevention_berlin@bgn.de

Entspannungsverfahren

Stressprävention

Eine Frau hält ihre Hände an die Schläfen und verzieht das Gesicht.

Es gibt viele Möglichkeiten, um in stressigen Zeiten für Ent­spannung zu sorgen – das tut auch dem Rücken gut. Stress und Rücken­probleme beeinflussen sich gegenseitig.

weiterlesen

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Mitarbeiterin bei der Arbeit vor einem Laufband mit Getränken.

Möchten Sie ein BGM neu einführen oder Ihr vorhandenes BGM wieder aktivieren und neu ausrichten? Die BGN berät Sie gerne dazu. 

weiterlesen

Kontakt

0621 4456-3453

Ellen Schwinger-Butz
Geschäftsbereich Prävention

rueckenpraevention@bgn.de rueckenpraevention@bgn.de

Seminare

Die BGN bietet zum Thema Rücken­gesundheit ver­schiede­ne Seminare an.

zu den Seminaren

Praxishilfen

Hier finden Sie Unter­weisungs­hilfen, Ausgleichs­übungen und weitere Infos zum Thema Rücken­gesundheit.

weiterlesen