In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Hinweise zur Suche

Bei der BGN-Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, die alle vorhandenen Daten auf der BGN-Webseite durchsucht. Um die Ergebnisse zu präsizieren können Sie links die Einstellung "Exakte Suche" wählen.

Eine Fahrradfahrerin auf einer Brücke

Schwerpunktaktionen

DVR, UK und BG

zurück zur Übersicht

Schwerpunktaktion 2025

Sichere Radfahrmobilität auf Arbeits- und Dienstwegen

Eine Fahrradfahrerin auf einer Brücke

Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad, Pedelec oder E-Bike für den Arbeitsweg. Es ist umweltfreundlich, spart Zeit und fördert die Gesundheit. Doch die Sicherheit im Straßenverkehr darf dabei nicht aus den Augen verloren werden. Genau hier setzt die Schwerpunktaktion 2025 des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR), der Berufsgenossenschaften (BG) und der Unfallkassen (UK) an.

Warum ist das Thema so wichtig?

Die Unfallzahlen zeigen: Radfahrende sind besonders gefährdet.

  • 2023 wurden in Deutschland über 100.000 Menschen beim Radfahren verletzt.

  • 446 Personen starben – das sind 26 Prozent mehr als vor zehn Jahren.

  • Es gab fast 37.000 meldepflichtige Arbeits-, Wege- und Dienstwegeunfälle beim Radfahren

So unterstützt die Kampagne Sie:

  • Für Unternehmen: praktische Anregungen, wie Arbeitgeber das Radfahren fördern und sicher gestalten können

  • Technik und Recht: Informationen zu den technischen Anforderungen für verkehrssichere Räder und rechtliche Aspekte, die speziell für Pedelecs und E-Bikes gelten

  • Sicher unterwegs: Tipps zur richtigen Ausstattung, wie Helm, Beleuchtung und Bremsen, sowie Hinweise auf wichtige Verkehrsregeln

  • Wissensvermittlung: Videos, Seminarmedien und Leitfäden zur Schulung Ihrer Beschäftigten

zur Schwerpunktaktion 2025

Materialien für Betriebe und Versicherte

Um Beschäftigte über das Thema zu informieren, stehen den Unternehmen auf dem Medienportal der Schwerpunktaktion Seminarmaterialien, Präsentationen und Videos zum Download zur Verfügung. Die BGN versendet im Laufe des Februar in gewissem Umfang Aktionsbroschüren und Plakate an Mitgliedsbetriebe.

Zusätzliche Broschüren, Poster, Faltblätter und Aufsteller können bei der BGN per E-Mail an verkehrssicherheit@bgn.de oder im Medienportal der Schwerpunktaktion bestellt werden. 

zum Medienportal
Welche Richtung einschlagen?
Gewinnspiel der Schwerpunktaktion

Mitmachen und gewinnen!

Vier von fünf Quizfragen richtig beantworten und einen von 100 Sachpreisen gewinnen! Teilnahmeschluss ist der 31. August 2025.

zum Gewinnspiel

Punkte im BGN-Prämienverfahren sichern

Sie nehmen am BGN-Prämienverfahren teil? Sichern Sie sich mit Ihrer Teilnahme an der Schwerpunktaktion 10 Prämienpunkten im Bonusblock C.

So einfach geht's:

  • Nutzen Sie die Seminar- und Vortragsmaterialien aus der aktuellen Schwerpunktaktion zur Unterweisung Ihrer Beschäftigten.

  • Dokumentieren Sie die Unterweisung.

  • Senden Sie den ausgefüllten Fragebogen zur umgesetzten Maßnahme zusammen mit der Unterschriftenliste der Teilnehmenden per E-Mail an verkehrssicherheit@bgn.de.

mehr Infos

 


Frühere Schwerpunktaktionen

Schwerpunktaktion 2024

Logo der DVR/UK/BG Schwerpunktaktion 2024 Aufmerksamkeitsdefizite im Straßenverkehr, im Hintergrund Autos im Dunkeln

Die Schwerpunktaktion 2024 beleuchtet die Gründe und Auswirkungen von Ablenkung und Müdigkeit sowie den Einfluss von Alkohol, Drogen und Medikamenten im Straßenverkehr. 

weiterlesen

Schwerpunktaktion 2022/2023

Plakatmotiv DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion 2022

Auch im ländlichen Raum kommt es regelmäßig zu gefährlichen Situationen zwischen motorisiertem Verkehr, zu Fuß Gehenden und Rad- oder Pedelec-Fahrenden. Dies liegt zum einen an den niedrigeren Geschwindigkeiten der ungeschützten Verkehrsteilnehmenden, was schneller Fahrende dazu verleiten kann, unüberlegt und mit zu wenig Abstand zu überholen. Zum anderen liegt es daran, dass es insbesondere im ländlichen Raum wenig Rad- und Fußwege gibt und ungeschützte Verkehrsteilnehmende dann die Fahrbahn nutzen müssen.

zur Schwerpunktaktion 2022/2023

Schwerpunktaktion 2021

Plakatmotiv der Schwerpunktkampagne "Es kann so einfach sein".

Die Schwerpunktaktion sensibilisiert für die Gefährdungen und Rücksichtnahme auf Arbeits-, Dienst- und Schulwegen. Wer sich im Straßenverkehr rücksichtsvoll und umsichtig verhält, macht allen das Leben leichter – auch sich selbst. In den Aktionsmedien wird Hintergrundwissen vermittelt, wie man die eigene Mobilität und das eigene Verhalten hinterfragen und reflektieren kann, um darauf basierend ein für das Gemeinwohl und die Prävention förderliches Verhalten zu entwickeln und zu etablieren.

weiterlesen

Schwerpunktaktion 2020

Startseite Bühne DVR/UK/BG Aktion

Lohnt es sich, ein Elektro-Auto anzuschaffen oder versuche ich es doch lieber mit einer Fahrgemeinschaft? Die Wahl des passenden Verkehrsmittels für die Fahrt zur Arbeit kann herausfordernd sein. Die Schwerpunktaktion zeigt, wie wir mit den zahlreichen Mobilitätsformen möglichst stress- und unfallfrei ankommen.

weiterlesen

Schwerpunktaktion 2019

Kind wartet auf berufstätige Eltern-Kampagne "Wo bist du gerade?"

Im Jahr 2019 beschäftigte sich die Aktion unter dem Motto „Wo bist du gerade?“ mit dem Thema Fahr­unfälle. Egal, auf welche Weise wir uns fortbewegen: Wir alle benötigen unsere volle Aufmerksamkeit für den Straßen­verkehr, damit wir und alle anderen sicher ankommen.

weiterlesen

Kontakt

0621 4456 – 3440

Sachgebiet Verkehrssicherheit

verkehrssicherheit@bgn.de verkehrssicherheit@bgn.de