Beim Arbeiten in der Backstube entsteht Mehlstaub. Das Einatmen dieser Feinstäube gefährdet die Atemwege und kann Atemwegserkrankungen auslösen. Dies gilt besonders für feinste Stäube (sogenannte A-Stäube), die in die kleinsten Verzweigungen der Lunge bis zu den Alveolen (Lungenbläschen) vordringen und sich dort ablagern.
Zwei Faktoren sind hier für das Verständnis wichtig:
Asthma findet in den kleinsten Atemwegen statt
Feinststäube verbleiben als Schwebestäube über Stunden und Tage in der Luft
Diese Gesundheitsgefährdungen lassen sich durch vorbeugende Maßnahmen zur Mehlstaubvermeidung am Arbeitsplatz deutlich verringern.
Die Praxishilfen und Informationen der BGN zu vorbeugenden Maßnahmen helfen Ihnen dabei. Angepasste Arbeitstechniken und der Einsatz staubarmer Trennmehle bei der Teigaufarbeitung sind eine äußerst wirksame Präventionsmaßnahme.