In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Hinweise zur Suche

Bei der BGN-Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, die alle vorhandenen Daten auf der BGN-Webseite durchsucht. Um die Ergebnisse zu präsizieren können Sie links die Einstellung "Exakte Suche" wählen.

Eine Person steht auf einem Berg und schaut in die Weite. Im Berg ist das Logo für "VISION ZERO".

Sturzprävention

SICHER GEHEN.

zurück zur Übersicht

Sturz-, Rutsch- und Stolperunfälle (SRS-Unfälle) sind die häufigsten Unfälle in Betrieben der Nahrungsmittelwirtschaft und des Gastgewerbes. Nicht selten haben diese Unfälle gravierende Folgen und führen zu bleibenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen.

Aktion SICHER GEHEN.

Mit der Aktion „SICHER GEHEN.“ möchte die BGN dazu beitragen, dass sich Beschäftigte im Betrieb sicher bewegen und SRS-Unfälle vermieden werden.

Ihr Nutzen als Betrieb

Die Beschäftigten werden durch aktive Einbindung in die Sicherheitsaktion zur Gefährdung durch Stürzen, Ausrutschen und Stolpern sensibilisiert. Durch SRS-Unfälle verursachte Fehlzeiten und Personalausfälle werden vermieden. Die Sicherheitsaktion gilt bei Anwesenheit der betrieblichen Führungskraft außerdem als Unterweisung (inklusive Unterweisungsnachweis).

Wie viel Zeit beansprucht die Aktion?

Je nach Betriebsstätte und Teilnehmendenzahl dauert die Aktion 1,5 - 2,5 Stunden.

Was passiert im Rahmen der Aktion?

 

  • Aktivierung der Beschäftigten zum Thema SRS

  • Sicherheitsrundgang in festgelegten Bereichen durch die Beschäftigten

  • Interaktiver Stationslauf durch die Beschäftigten

Wer führt die Sicherheitsaktion im Betrieb durch?

Die Sicherheitsaktion wird von Ihrer zuständigen Aufsichtsperson der BGN gemeinsam mit einer verantwortlichen Person Ihres Betriebes durchgeführt. Im Anschluss an die Aktion erhalten Sie die gesammelten Ergebnisse aus der Sicherheitsaktion und gegebenenfalls die Unterweisungsnachweise.

Für weiterführende Informationen nehmen Sie bitte Kontakt zu der für Ihren Betrieb zuständigen Aufsichtsperson auf.

Kontakt

0621 4456-3453

Ellen Schwinger-Butz

vision-zero@bgn.de vision-zero@bgn.de

Seminare

Die BGN bietet zum Thema VISION ZERO zahlreiche Seminare an.

zu den Seminaren

Medienshop

Alle Dokumente, Flyer, Plakate und Postkarten zu VISION ZERO.

zum Medienshop