Die Basisausbildung von Sicherheitsbeauftragten (Sibe) umfasst 32 Lehreinheiten zu je 45 Minuten, die in einem Ausbildungszentrum bei der BGN in 5 Seminartagen absolviert werden. Alternativ bietet die BGN die Ausbildung als Firmenseminar im Unternehmen an. In diesem Fall wird die Seminardauer angepasst und das Unternehmen kann aus zwei Varianten zur Durchführung wählen.
Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten als Firmenseminar
Bei einem Firmenseminar gilt grundsätzlich eine Mindestzahl von 16 Teilnehmenden. Die Anmeldung der Teilnehmenden erfolgt bis spätestens 8 Wochen vor Seminarbeginn unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit Angaben zum Unternehmen, Geburtsdatum, Name und Vorname der teilnehmenden Person.
Zwei mögliche Varianten zur Durchführung:
Blended-Learning Konzept | Präsenzseminar |
---|---|
1. Online-Phase: ca. 8 Stunden Bearbeitung im Rahmen der Arbeitszeit | 3 Tage Präsenzseminar (ohne Pausen, An- und Abreisezeiten) |
2. Präsenzseminar: 1,5 Tage (ohne Pausen, An- und Abreisezeiten) |
Variante 1: Durchführung als Blended-Learning
Dazu ist zuerst eine Online-Phase mit einer Bearbeitungsdauer von ca. 8 Stunden zu bearbeiten. Es schließt sich ein Präsenz-Seminar (1,5 Seminartage) im Unternehmen an. Die Bearbeitung der Online-Phase sollte während der Arbeitszeit ermöglicht werden oder die Bearbeitungszeit als Arbeitszeit angerechnet werden. Regelungen sind vom Unternehmen zu treffen.
Für das anschließende Präsenz-Seminar im Unternehmen ist ein Zeitbedarf von 1,5 vollen Arbeitstagen (ohne Pausenzeiten, An- und Abreisezeiten) einzuplanen. Die Absprache der Zeitgestaltung treffen Sie bitte mit den Seminarleitern im weiteren Prozess der Organisation (nachdem die Lernbegleitung benannt ist).
Variante 2: Durchführung als Präsenzseminar
Wird das Seminar vollständig als Präsenz-Seminar im Unternehmen durchgeführt, ergibt dies eine Seminardauer (ohne Pausenzeiten, An- und Abreisezeiten) von 3 vollen Arbeitstagen. Die Absprache der Zeitgestaltung treffen Sie bitte mit den Seminarleitern im weiteren Prozess der Organisation (nachdem die Lernbegleitung benannt ist).
Im Seminarkonzept ist ein Betriebsrundgang vorgesehen. Idealerweise findet dieser vor Ort statt. Alternativ kann er als „virtueller Betriebsrundgang“ durchgeführt werden. Dafür werden Bilder aus dem Unternehmen benötigt, die verschiedene Arbeitsbereiche abbilden und mögliche Gefahrenstellen und Gefährdungen enthalten. Bitte stellen Sie solche Fotos falls möglich zur Verfügung.
Geltende Bedingungen:
Das Rahmenkonzept des Basisseminars für Sicherheitsbeauftragte bildet die inhaltliche Grundlage für das Seminar. Für die Durchführung des Seminars ist die Unterstützung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Unternehmen sinnvoll und ggf. die der zuständigen Aufsichtsperson.
Wenn das Seminar im Unternehmen durchgeführt wird:
Die BGN stellt die Lernbegleitung.
Die Verpflegung der Teilnehmenden und mögliche Unterbringungen organisiert das Unternehmen selbst.
Die Einladung der Teilnehmenden und die Klärung der Reisekosten erfolgt vom Unternehmen.
Die Zertifikate werden bei Durchführung des Seminars durch die BGN im Anschluss an das Seminar digital versendet.