In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Hinweise zur Suche

Bei der BGN-Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, die alle vorhandenen Daten auf der BGN-Webseite durchsucht. Um die Ergebnisse zu präsizieren können Sie links die Einstellung "Exakte Suche" wählen.

Mehrere Personen sitzen in einem Raum bei einem Seminar, ein Mann im Vordergrund hebt seine Hand, um sich zu melden.

Details

zurück zur Übersicht

Hygiene-für sichere Produkte und gesunde Mitarbeiter

RAP_LHRA2-3/25

Ihr Nutzen

Hygiene und Hautschutz sind zwei Seiten einer Medaille und daher nicht voneinander zu trennen.

Eine gut funktionierende Hygiene berücksichtigt die Gesundheit der Beschäftigten, indem ein geeigneter Hautschutzplan erstellt und umgesetzt wird. Zusätzlich werden Rückverfolgbarkeit aller Waren, Informations- und Kennzeichnungspflichten, wie z. B. Zusatzstoffe oder Allergene, gefordert.

Im Seminar erhalten Sie Informationen und praktische Lösungsvorschläge für die Umsetzung relevanter Anforderungen rund um das Ziel, sichere Lebensmittel und guter Hautschutz herzustellen.

Hinweise:

  • Alle lebensmittelrechtlichen Schulungspflichten werden durch die Seminarteilnahme erfüllt und bestätigt.

  • Wichtig für Gastronomie- und Backbetriebe mit bis zu 10 Mitarbeitern: Dieses Seminar kann im Rahmen eines regionalen Arbeitsschutzprogramms der BGN als Qualifizierungsmaßnahme für Unternehmerinnen und Unternehmer gemäß der DGUV Vorschrift 2 anerkannt werden.

  • Mit der Teilnahme an diesem Seminar können Sie Prämienpunkte sammeln. Weitere Informationen unter https://www.bgn.de/praevention-arbeitshilfen/unsere-leistungen/praemienverfahren.

Dieses Seminar wird im Rahmen der BGN-AzubiFIT-Challenge anerkannt. Weitere Informationen unter: https://www.bgn.de/seminare/informationen-fuer-spezielle-zielgruppen/ausbildende-und-azubis

Seminarnummer
RAP_LHRA2-3/25

Beginn
06.05.2025 09:00 Uhr

Ende
06.05.2025 17:00 Uhr

Ort
Stuttgart

Zielgruppe
Unternehmerinnen und Unternehmer, Ausbildende Personen, Beschäftigte und Auszubildende (Azubis) aus Kleinstbetrieben

Verfügbarkeit
Verfügbar

SeminarnummerRAP_LHRA2-3/25
Beginn 06.05.2025 09:00 Uhr
Ende 06.05.2025 17:00 Uhr
Ort

Stuttgart

Zielgruppe

Unternehmerinnen und Unternehmer, Ausbildende Personen, Beschäftigte und Auszubildende (Azubis) aus Kleinstbetrieben

Verfügbarkeit Verfügbar
  • Überblick wichtiger Vorschriften und deren Aussagen

  • Maßnahmen der guten Hygienepraxis

  • Aufbau und Inhalte eines Hygienemanagementsystems

  • Durchführung von Eigenkontrollen gemäß HACCP

  • Erfüllung der Dokumentationspflicht mit Mustervorlagen

  • Informationen über Zusatzstoffe und Allergene

  • Erfüllung der Folgebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG)

  • Beschreibung wichtiger Krankheitserreger und deren Infektionswege

  • Hygienebewusstsein in der täglichen Praxis

Kontakt

0621 4456 - 2250

Ihre Fragen zur Anmeldung beantwortet Ihnen gerne das Team des Teilnehmer­­manage­ments.

ausbildung@bgn.de ausbildung@bgn.de