In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Hinweise zur Suche

Bei der BGN-Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, die alle vorhandenen Daten auf der BGN-Webseite durchsucht. Um die Ergebnisse zu präsizieren können Sie links die Einstellung "Exakte Suche" wählen.

Mehrere Personen sitzen in einem Raum bei einem Seminar, ein Mann im Vordergrund hebt seine Hand, um sich zu melden.

Details

zurück zur Übersicht

Ausbildungsreihe zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

SIFA_ZUG_V3-4/23

Ihr Nutzen

Sie erwerben die sicherheitstechnische Fachkunde, damit Sie Unternehmerinnen und Unternehmer in allen Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes umfassend und kompetent beraten und unterstützen können (ArbSchG, ASiG, DGUV Vorschrift 2).

Konkrete Handlungssituationen unterstützen Ihre schrittweise Einarbeitung in das zukünftige Aufgabengebiet.

Die Kombination aus selbstorganisiertem Lernen (SOL), Erfahrungsaustausch in Seminaren (SEM) sowie die Anwendung des Gelernten im eigenen Betrieb (PRA) ermöglicht Ihnen, ein professionelles Rollenverständnis zu entwickeln und sich aktiv mit den Problemstellungen und Herausforderungen des betrieblichen Arbeitsschutzes auseinanderzusetzen.

Schauen Sie in den Video-Clip "Jan wird Sifa" und erhalten Sie einen ersten Einblick, was Jan als angehende Fachkraft für Arbeitssicherheit im Ausbildungslehrgang erwartet: https://youtu.be/N8lxdUXjdVE

Sie absolvieren die Ausbildung in festen Lerngruppen und können Lernzeiten und Lerntempo in enger Abstimmung mit dem Betrieb flexibel handhaben. Die Dauer der Ausbildung beträgt etwa zwei Jahre.

Die internetgestützte Lernplattform (Sifa-Lernwelt) bietet Ihnen abwechslungsreiches Lernen und ständigen Austausch mit Ihrer Lernbegleitung und den anderen Teilnehmenden.

Über die Lernerfolgskontrollen erhalten Sie fortlaufend Rückmeldung zu Ihrer Kompetenzentwicklung.

Teilnahmevoraussetzungen:

Berufliche Qualifikation als Ingenieur/in, Bachelor oder Master der Studienrichtung Ingenieurwissenschaften, staatlich anerkannte(r) Techniker/in oder Meister/in UND mindestens zweijährige berufliche Praxis

oder

meisterähnliche Funktion mit vierjähriger Berufspraxis.

Seminarnummer
SIFA_ZUG_V3-4/23

Beginn
21.08.2023

Ende
16.07.2025

Orte
Online, Friedrichroda, Mannheim

Zielgruppe
Angehende Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa)

Verfügbarkeit
nicht Verfügbar

SeminarnummerSIFA_ZUG_V3-4/23
Beginn 21.08.2023
Ende 16.07.2025
Orte

Online, Friedrichroda, Mannheim

Zielgruppe

Angehende Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa)

Verfügbarkeit nicht Verfügbar
  • Einführung in die Ausbildung und Aufgaben der Sifa

  • Gespräch mit der obersten Leitung

  • Arbeitssystem und betriebliche Organisation

  • Stand des Arbeitsschutzes im Betrieb

  • Schwerpunkte als Sifa setzen

  • Beurteilung von Arbeitsbedingungen

  • Informieren und Sensibilisieren zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen

  • Arbeitsbedingungen beurteilen: Vorgehen und Durchführen

  • Gesamtkonzept zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen

  • Arbeitssystemgestaltung: Bestehende Arbeitssysteme gestalten

  • Neue Arbeitssysteme planen

  • Integration des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation

  • Vorgehensweise zur Schaffung einer geeigneten Organisation entwickeln

  • Geeignete Organisation ausgestalten

  • Geeignete Organisation implementieren

Seminarartbezeichnung
SOL 1-4/23

Bearbeitungszeitraum
21.08.2023 bis 01.09.2023

Bearbeitungszeit in Stunden
8

Ort
Online


Seminarartbezeichnung
SOL 1_Web-4/23

Beginn
25.08.2023 09:00 Uhr

Ende
25.08.2023 12:00 Uhr

Ort
Online


Seminarartbezeichnung
SifaSEM1-5/23

Beginn
04.09.2023 13:30 Uhr

Ende
08.09.2023 12:00 Uhr

Ort
Friedrichroda


Seminarartbezeichnung
SOL 2-4/23

Bearbeitungszeitraum
11.09.2023 bis 22.09.2023

Bearbeitungszeit in Stunden
8

Ort
Online


Seminarartbezeichnung
SifaSEM2-4/23

Beginn
27.09.2023 13:30 Uhr

Ende
29.09.2023 12:00 Uhr

Ort
Friedrichroda


Seminarartbezeichnung
PRA 1-4/23

Bearbeitungszeitraum
02.10.2023 bis 13.10.2023

Bearbeitungszeit in Stunden
24

Ort
Online


Seminarartbezeichnung
SOL 3-4/23

Bearbeitungszeitraum
16.10.2023 bis 10.11.2023

Bearbeitungszeit in Stunden
24

Ort
Online


Seminarartbezeichnung
SifaSEM3-4/23

Beginn
13.11.2023 13:30 Uhr

Ende
17.11.2023 12:00 Uhr

Ort
Friedrichroda


Seminarartbezeichnung
SOL 4-5/23

Bearbeitungszeitraum
20.11.2023 bis 01.03.2024

Bearbeitungszeit in Stunden
71

Ort
Online


Seminarartbezeichnung
LEK 1-1/24

Bearbeitungszeitraum
18.03.2024 bis 29.03.2024

Bearbeitungszeit in Stunden
8

Ort
Online


Seminarartbezeichnung
PRA 2_Web-2/24

Beginn
22.04.2024 09:00 Uhr

Ende
22.04.2024 12:00 Uhr

Ort
Online


Seminarartbezeichnung
PRA 2-2/24

Bearbeitungszeitraum
22.04.2024 bis 07.06.2024

Bearbeitungszeit in Stunden
79

Ort
Online


Seminarartbezeichnung
LEK 2-2/24

Bearbeitungszeitraum
07.06.2024 bis 07.06.2024

Bearbeitungszeit in Stunden
8

Ort
Online


Seminarartbezeichnung
SifaSEM4-4/24

Beginn
01.07.2024 13:30 Uhr

Ende
05.07.2024 12:00 Uhr

Ort
Friedrichroda


Seminarartbezeichnung
SOL 5-3/24

Bearbeitungszeitraum
08.07.2024 bis 04.10.2024

Bearbeitungszeit in Stunden
71

Ort
Online


Seminarartbezeichnung
LEK 3-5/24

Bearbeitungszeitraum
21.10.2024 bis 01.11.2024

Bearbeitungszeit in Stunden
8

Ort
Online


Seminarartbezeichnung
SifaSEM5-4/24

Beginn
25.11.2024 13:30 Uhr

Ende
29.11.2024 12:00 Uhr

Ort
Friedrichroda


Seminarartbezeichnung
PRA 3-5/24

Bearbeitungszeitraum
02.12.2024 bis 21.02.2025

Bearbeitungszeit in Stunden
95

Ort
Online


Seminarartbezeichnung
LEK 4-1/25

Beginn
21.02.2025 00:00 Uhr

Ende
21.02.2025 23:59 Uhr

Ort
Online


Seminarartbezeichnung
SOL 6_Web-1/25

Beginn
24.02.2025 09:00 Uhr

Ende
24.02.2025 12:00 Uhr

Ort
Online


Seminarartbezeichnung
SOL 6-1/25

Bearbeitungszeitraum
24.02.2025 bis 02.05.2025

Bearbeitungszeit in Stunden
79

Ort
Online


Seminarartbezeichnung
SifaSEM6-2/25

Beginn
05.05.2025 13:30 Uhr

Ende
09.05.2025 12:00 Uhr

Ort
Mannheim


Seminarartbezeichnung
LEK 6-2/25

Beginn
09.05.2025 08:30 Uhr

Ende
09.05.2025 10:00 Uhr

Ort
Mannheim


Seminarartbezeichnung
PRA 4-2/25

Bearbeitungszeitraum
12.05.2025 bis 27.06.2025

Bearbeitungszeit in Stunden
79

Ort
Online


Seminarartbezeichnung
SifaSEM7-5/25

Beginn
14.07.2025 13:30 Uhr

Ende
16.07.2025 12:00 Uhr

Ort
Mannheim


Seminarartbezeichnung
LEK 5-4/25

Beginn
15.07.2025 08:30 Uhr

Ende
15.07.2025 17:00 Uhr

Ort
Mannheim


Seminarartbezeichnung SOL 1-4/23
Bearbeitungszeitraum 21.08.2023 bis 01.09.2023
Bearbeitungszeit in Stunden 8
Ort Online
Seminarartbezeichnung SOL 1_Web-4/23
Beginn 25.08.2023 09:00 Uhr
Ende 25.08.2023 12:00 Uhr
Ort Online
Seminarartbezeichnung SifaSEM1-5/23
Beginn 04.09.2023 13:30 Uhr
Ende 08.09.2023 12:00 Uhr
Ort Friedrichroda
Seminarartbezeichnung SOL 2-4/23
Bearbeitungszeitraum 11.09.2023 bis 22.09.2023
Bearbeitungszeit in Stunden 8
Ort Online
Seminarartbezeichnung SifaSEM2-4/23
Beginn 27.09.2023 13:30 Uhr
Ende 29.09.2023 12:00 Uhr
Ort Friedrichroda
Seminarartbezeichnung PRA 1-4/23
Bearbeitungszeitraum 02.10.2023 bis 13.10.2023
Bearbeitungszeit in Stunden 24
Ort Online
Seminarartbezeichnung SOL 3-4/23
Bearbeitungszeitraum 16.10.2023 bis 10.11.2023
Bearbeitungszeit in Stunden 24
Ort Online
Seminarartbezeichnung SifaSEM3-4/23
Beginn 13.11.2023 13:30 Uhr
Ende 17.11.2023 12:00 Uhr
Ort Friedrichroda
Seminarartbezeichnung SOL 4-5/23
Bearbeitungszeitraum 20.11.2023 bis 01.03.2024
Bearbeitungszeit in Stunden 71
Ort Online
Seminarartbezeichnung LEK 1-1/24
Bearbeitungszeitraum 18.03.2024 bis 29.03.2024
Bearbeitungszeit in Stunden 8
Ort Online
Seminarartbezeichnung PRA 2_Web-2/24
Beginn 22.04.2024 09:00 Uhr
Ende 22.04.2024 12:00 Uhr
Ort Online
Seminarartbezeichnung PRA 2-2/24
Bearbeitungszeitraum 22.04.2024 bis 07.06.2024
Bearbeitungszeit in Stunden 79
Ort Online
Seminarartbezeichnung LEK 2-2/24
Bearbeitungszeitraum 07.06.2024 bis 07.06.2024
Bearbeitungszeit in Stunden 8
Ort Online
Seminarartbezeichnung SifaSEM4-4/24
Beginn 01.07.2024 13:30 Uhr
Ende 05.07.2024 12:00 Uhr
Ort Friedrichroda
Seminarartbezeichnung SOL 5-3/24
Bearbeitungszeitraum 08.07.2024 bis 04.10.2024
Bearbeitungszeit in Stunden 71
Ort Online
Seminarartbezeichnung LEK 3-5/24
Bearbeitungszeitraum 21.10.2024 bis 01.11.2024
Bearbeitungszeit in Stunden 8
Ort Online
Seminarartbezeichnung SifaSEM5-4/24
Beginn 25.11.2024 13:30 Uhr
Ende 29.11.2024 12:00 Uhr
Ort Friedrichroda
Seminarartbezeichnung PRA 3-5/24
Bearbeitungszeitraum 02.12.2024 bis 21.02.2025
Bearbeitungszeit in Stunden 95
Ort Online
Seminarartbezeichnung LEK 4-1/25
Beginn 21.02.2025 00:00 Uhr
Ende 21.02.2025 23:59 Uhr
Ort Online
Seminarartbezeichnung SOL 6_Web-1/25
Beginn 24.02.2025 09:00 Uhr
Ende 24.02.2025 12:00 Uhr
Ort Online
Seminarartbezeichnung SOL 6-1/25
Bearbeitungszeitraum 24.02.2025 bis 02.05.2025
Bearbeitungszeit in Stunden 79
Ort Online
Seminarartbezeichnung SifaSEM6-2/25
Beginn 05.05.2025 13:30 Uhr
Ende 09.05.2025 12:00 Uhr
Ort Mannheim
Seminarartbezeichnung LEK 6-2/25
Beginn 09.05.2025 08:30 Uhr
Ende 09.05.2025 10:00 Uhr
Ort Mannheim
Seminarartbezeichnung PRA 4-2/25
Bearbeitungszeitraum 12.05.2025 bis 27.06.2025
Bearbeitungszeit in Stunden 79
Ort Online
Seminarartbezeichnung SifaSEM7-5/25
Beginn 14.07.2025 13:30 Uhr
Ende 16.07.2025 12:00 Uhr
Ort Mannheim
Seminarartbezeichnung LEK 5-4/25
Beginn 15.07.2025 08:30 Uhr
Ende 15.07.2025 17:00 Uhr
Ort Mannheim

Kontakt

0621 4456 - 2250

Ihre Fragen zur Anmeldung beantwortet Ihnen gerne das Team des Teilnehmer­­manage­ments.

ausbildung@bgn.de ausbildung@bgn.de