In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Hinweise zur Suche

Bei der BGN-Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, die alle vorhandenen Daten auf der BGN-Webseite durchsucht. Um die Ergebnisse zu präsizieren können Sie links die Einstellung "Exakte Suche" wählen.

Die BGN-Dienstplan-App geöffnet auf einem Tablet.

Arbeitszeitmodelle und Rechtliches

zurück zur Übersicht

Arbeitszeitmodelle

Die Arbeitszeitgestaltung muss auf der einen Seite den betrieblichen Erfordernissen der Unternehmen gerecht werden, also z. B. optimale Maschinenlaufzeiten, Termintreue, Kundenservice und Qualitätssicherung ermöglichen.

Auf der anderen Seite möchten Beschäftigte, dass ihre Interessen bei der Arbeitszeitgestaltung berücksichtigt werden. Denn Arbeitszeitgestaltung greift tief in das soziale Leben der Beschäftigten ein, bestimmt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, entscheidet mit darüber, ob Freizeit sinnvoll genutzt werden kann oder nicht. 

Personen beugen sich über Schreibtisch mit vielen Notizen.

Personen beugen sich über Schreibtisch mit vielen Notizen.

Verschiedene Broschüren und Handlungshilfen geben Tipps, wie bei der Arbeitsgestaltung die Interessen von Unternehmen und Beschäftigten gleichwertig berücksichtigt werden können.

 

 

Rechtliche Grundlagen zur Arbeitszeit

Das Arbeitszeitrecht ist grundlegend im Arbeitszeitgesetz geregelt. Darüber hinaus gibt es weitere Gesetzestexte für verschiedene Beschäftigtengruppen wie beispielsweise das Jugendarbeitsschutzgesetz und das Mutterschutzgesetz.
 

Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) legt die Grundnormen dafür fest, wann und wie lange Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland höchstens arbeiten dürfen. Das Gesetz stellt den Gesundheitsschutz der Beschäftigten sicher, indem es die tägliche Höchstarbeitszeit begrenzt sowie Mindestruhepausen während der Arbeit und Mindestruhezeiten nach Arbeitsende festlegt.

Nachtarbeitnehmerinnen und Nachtarbeitnehmer sind besonders geschützt. Die Sonn- und Feiertagsruhe wird durch ein grundsätzliches Beschäftigungsverbot gewährleistet. Arbeiten sind an diesen Tagen nur ausnahmsweise unter den im Gesetz festgelegten Bedingungen zulässig.

Gesetz im Wortlaut
BGN-Branchenwissen

Broschüre "Das Arbeitszeitgesetz" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Externer Link

Das Ziel des Gesetzes zum Schutz der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz, JArbSchG) ist es, Kinder und Jugendliche vor Überlastungen zu schützen. Das Gesetz schützt deshalb junge Menschen vor Arbeit, die zu früh beginnt, die zu lange dauert, die zu schwer ist, die sie gefährdet oder die für sie ungeeignet ist. Kinderarbeit ist grundsätzlich verboten. 

Gerade junge Menschen benötigen besonderen Schutz bei der Arbeit. Sie stehen noch in der Entwicklung und sind den Anforderungen der Arbeitswelt der Erwachsenen noch nicht gewachsen. Überforderungen und Schädigungen wirken auf sie besonders nachteilig. 

Gesetz im Wortlaut
BGN-Branchenwissen

Broschüre "Klare Sache - Jugendarbeitsschutz und Kinderarbeitsschutzverordnung" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Externer Link

Der gesetzliche Mutterschutz hat die Aufgabe, die (werdende) Mutter und ihr Kind vor Gefährdungen, Überforderung und Gesundheitsschädigung am Arbeitsplatz, vor finanziellen Einbußen sowie vor dem Verlust des Arbeitsplatzes während der Schwangerschaft und einige Zeit nach der Geburt zu schützen.

Der Arbeitgeber muss eine werdende oder stillende Mutter während der Schwangerschaft und nach der Entbindung so beschäftigen und ihren Arbeitsplatz einschließlich der Maschinen, Werkzeuge und Geräte so einrichten, dass sie vor Gefahren für Leben und Gesundheit ausreichend geschützt ist.

Gesetz im Wortlaut
BGN-Branchenwissen 

weiterlesen

Für Unternehmen ist Teilzeitarbeit ein Mittel, schnell auf unterschiedliche Arbeitsaufkommen zu reagieren. Aber Teilzeitarbeit bietet nicht nur Arbeitgebern Vorteile. Viele Beschäftigte wünschen sich mehr Zeit, um z. B. Berufs- und Privatleben besser miteinander vereinbaren zu können.

Das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) enthält Vorschriften über die Teilzeitarbeit, den Abschluss und die Beendigung befristeter Arbeitsverträge und den Schutz Teilzeitbeschäftigter und befristet Beschäftigter vor ungerechtfertigter Benachteiligung.

Gesetz im Wortlaut
Externer Link

Broschüre "Teilzeit - Alles was recht ist" (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Externer Link

Kontakt

0621 4456-3138

Stefan Keller

stefan.keller@bgn.de stefan.keller@bgn.de

Praxishilfen

Zu Arbeits­zeit­modellen, zur Arbeits­zeit­gestaltung besonders für Nacht- und Schicht­arbeit und weitere Infos. 

weiterlesen

Seminare

Die BGN bietet zum Thema Arbeits­zeit­gestaltung ver­schiede­ne Seminare an.

zu den Seminaren